• Ein heruntergekommenes Erdgeschosslokal wurde für ein Wiener Branding Studio von Grund auf saniert. Der vormalige Antiquitätenladen war in ein enges räumliches Korsett gezwängt, welches im ersten Schritt gelöst wurde.

    Zwischendecken wurden, genauso wie Leichtbauwände entfernt. Es eröffnete sich ein großzügiger Raum mit Gewölbedecke. Die Oberflächen wurden Saniert, der modrige Boden durch deinen sichtbaren Heizestrich erneuert.

    Im Zuge der Abbrucharbeiten wurde auch klar, dass im schlecht belichteten hinteren Raumbereich eine große Verglasung möglich wurde. Kurzerhand wurde eine fast schon kapellenartige Anmutung geschaffen, in der das neue Office untergebracht wird.

    Die Mittelzone zum straßenseitigen Pop-Up Store soll einerseits alle Nebenfunktionen, wie Teeküche, Lager und WC für beide Nutzungen aufnehmen, andererseits aber auch als trennende Pufferzone fungieren. Die durch die runden Ecken und den Kork weich anmutenden Oberflächen konterkarieren die Schwere der gemauerten Gewölbe und erzeugen einen optischen Kontrast bei gleichzeitiger Verbesserung der Raumakustik.

    Die vertikale Segmentierung der Korkpaneele ist eine Anspielung auf den konventionellen Trockenbau und kehrt dessen Systematik in eine sichtbare Unterkonstruktion um. Der Logik der Wiederholung folgend und diese in Extrem führend, wird die Nische der Teeküche mit “Mann-an-Mann” gestellten Trockenbauprofilen ausgebildet, in der auch die Türe des Lagers optisch verschwindet.

    Das Möbeldesign durch bE-Studio unterstreicht den Ansatz der Sichtbarkeit konstruktiver Elemente und die überraschend “unlogische” Anwendung dieser. So wird der Fußbodenaufbau zu Tischplatte und Edelstahlspanngute zur grazil zweidimensionalen Beleuchtung.

Zurück
Zurück

Hohes Haus Hohes Handwerk

Weiter
Weiter

Wohnung DITGA