-
Auftraggeber: Privat
Verfahrensart: Direktauftrag
Ort: Kettlasbrunn, Niederösterreich
Zeitraum: 2024 - in Umsetzung
-
Aufgabe war es, anstatt eines verfallenen Landwirtschaftlich genutzten Gebäudes mit angrenzendem Viehstall, ein Einfamilienhaus mit minimalem Platzbedarf zu errichtet.
Die 4-Köpfige Familie aus WIen, mit Wurzeln im Niederösterreichischen Weinviertel, will im Nahebereich der Familie, auf einem kompakten Gurndstücke in flächen- und somit kosteneffizentes Wohnhaus errichten. Ein Vorhaben, dass vor allem durch den Wunsch, mit möglichst ökologischen Materialen zu bauen, ambitioniert und zeitgemäß ist.
Um dem gerecht zu werden, wurde im ersten Schritt auf eine Unterkellerung verzichtet, stattdessen wird die alte Kellerröhre als Lager genutzt. Die baurechtlich stark regulierte Situation spielt der Aufgabenstellung insofern in die Hände, als dass sie nur einen einfachen, kompakten Baukörper erlaubt. Dieser bildet mit der Außenwand zu Grundgrenze des Nachbarn sogleich die Stützmauer zum umliegenden Hang aus. Richtung Westen schützt ein asymmetrisch verlängerter Dachüberstand vor Witterung und bietet einen geschützten Aufenthaltsbereich im Freien.
Durch den überdeckten Außenbereich gelangt in das Gebäude und findet sich im zweigeschoßigen Wohnraum wieder. Der multifunktional ausgestattete Raum mit Kinderspielpodest, Stauraum, Küche und Arbeitsmöglichkeit führt über einen kurzen Gang in die privaten Schlaf- und Badezimmer der Eltern.
Über die zentral gesetzte raumbildende Treppe der Wohnküche gelangt man in das Obergeschoß mit Arbeitsgalerie und den dahinter gelagerten Kinderzimmern.
Das Gebäude wird in Holzbauweise errichtet, wobei Erdangrenzende Bauteile im Sinne einer Langlebigkeit in Stahlbeton ausgeführt werden. Innenwände werden in Lehm-Trockenbauweise errichtet und schaffen in Kombination mit den Holzbauteilen ein optimales Raumklima. Der Innenausbau wird in Eigenleistung unter Professioneller Anleitung stattfinden.